Wildtieraufnahmen aus der Luft
Drohnen mit Wärmebildtechnik bieten große Vorteile bei der Beobachtung und Erfassung von Wildtieren. Sie ermöglichen eine effiziente, störungsfreie und flächendeckende Überwachung – selbst in unübersichtlichem Gelände oder bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Eingesetzt werden sie unter anderem bei der Rehkitzrettung, um Jungtiere rechtzeitig vor dem Mähen aufzuspüren und zu schützen. Auch bei der Wildzählung, Revierplanung oder in der Unterstützung zur Nachsuche des Hundegespannes leisten sie wertvolle Unterstützung. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden sind Drohnen kosteneffizienter, flexibler einsetzbar und liefern präzise Ergebnisse.
Gern unterstütze ich Sie bei der Wildbeobachtung auf Ihrer landwirtschaftlichen Fläche, bei der Revierkontrolle oder auf der Jagd. Was dem bloßen Auge verborgen bleibt, macht die Wärmebildkamera aus der Luft sichtbar.
Wenn Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten erfahren möchten oder ein konkretes Projekt planen, komme ich gern mit Ihnen ins Gespräch.